Budgetkategorien richtig verstehen und clever nutzen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben sinnvoll strukturieren und dabei den Überblick behalten. Ohne komplizierte Tabellen oder endlose Listen – einfach praktisch.

Lernprogramm entdecken
Person plant Budget am Laptop mit Notizen
Organisierte Belege und Rechnungen auf Schreibtisch

Kategorien, die wirklich funktionieren

Vergessen Sie komplizierte Systeme mit 50 Unterkategorien. Wir arbeiten mit bewährten Hauptgruppen, die sich im Alltag durchsetzen.

  • Fixkosten (Miete, Versicherungen, Abos)
  • Variable Ausgaben (Lebensmittel, Kleidung)
  • Freizeitbudget (Restaurants, Hobbys)
  • Unvorhergesehenes (Reparaturen, Ersatzkäufe)
  • Sparziele (Urlaub, größere Anschaffungen)

Ausgaben verfolgen ohne Stress

Manche Menschen fotografieren jeden Kassenbon. Andere schreiben alles in winzige Notizbücher. Das muss nicht sein.

Wir zeigen Ihnen Methoden, die auch nach drei Monaten noch funktionieren. Weil Budgetplanung kein Vollzeitjob werden soll.

Wöchentliche Routine
Einfache Tools
Realistische Ziele
Flexible Anpassungen
Smartphone mit Finanz-App und Münzen

Lernen Sie von jemandem, der es täglich macht

Theorie ist schön, aber Erfahrung zählt. Unsere Kurse entstehen aus der Praxis heraus.

Carolin Bergmann, Finanzberaterin und Kursleiterin

Carolin Bergmann

Finanzberaterin & Kursleiterin

Seit acht Jahren berate ich Familien und Einzelpersonen bei der Budgetplanung. Die häufigsten Fehler kenne ich – und vor allem, wie man sie vermeidet. In meinen Kursen arbeiten wir mit echten Beispielen, nicht mit Musterhaushalten aus dem Lehrbuch.

Haushaltsbudgets Sparpläne Schuldenmanagement

So funktioniert unser Lernansatz

1

Ihre aktuelle Situation verstehen

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Ihr Geld hingeht. Ohne Vorwürfe, ohne Bewertungen. Einfach Klarheit schaffen.

2

Kategorien entwickeln, die zu Ihnen passen

Jeder Haushalt ist anders. Wir entwickeln ein System, das zu Ihren Gewohnheiten und Zielen passt.

3

Schritt für Schritt umsetzen

Große Veränderungen funktionieren selten. Deshalb beginnen wir klein und bauen langsam auf.

Taschenrechner und Budgetplanung auf Papier

Bereit für den ersten Schritt?

Kontakt aufnehmen